
Geschirrspültabs ohne ökologische Duftstoffe
Ergänzungsprodukt
Spülmaschinentabs 25x20g. Reinigt gründlich und entfettet effektiv
Frei von Chlor, Phosphaten, Enzymen und Duftstoffen, vollständig biologisch abbaubar und kompatibel mit Klärgruben.
- Für Haushaltsgeschirrspüler
- Nur für Spülmaschinen mit regulierbarem Enthärter geeignet
- Nicht geeignet für Silberwaren, Kristall und handbemaltes Porzellan.
Sonett Tabletten enthalten 100 % biologisch abbaubare Mineralien und organische Stoffe.
- beschreibung ...
- verwenden ...
- zusammensetzung ...
- ökologie ...
Produktmerkmale
Sonett Tabletten enthalten 100 % biologisch abbaubare Mineralien und organische Stoffe. Sie bestehen zu 100 % aus Rohstoffen mineralischen und pflanzlichen Ursprungs und enthalten keine Enzyme, aggressive Chlorbleichmittel, Phosphate oder Duftstoffe.
Herkunft und Eigenschaften von Komponenten
Die Hauptwirkstoffe der Sonett Geschirrspültabs sind Soda, Silikate und das pflanzliche Tensid Sorbitansesquioctanoat. Silikate werden durch Verschmelzung von Sand und Soda gewonnen. Ihre Alkalität ermöglicht es, das Fett durch Verseifung umzuwandeln und in Wasser löslich zu machen. Durch diese Silikate werden Speisereste aufgebrochen und aufgelockert. Soda, hergestellt aus Kochsalz und Kalkstein, verteilt das Fett in feine Tröpfchen und verstärkt so die Fettlösekraft der Silikate. Sorbitansesquioctanoat, hergestellt aus Mais- und Weizenstärke und einem Fettanteil von Kokosnussöl, verringert die Oberflächenspannung von Wasser, sodass Wasser besser in den Schmutz auf dem Geschirr eindringen und ihn lösen kann.
Die Lutschtabletten enthalten außerdem Natriumpercarbonat . Während des Waschgangs zerfällt es in Wasser, Soda und Sauerstoff. Der freigesetzte Sauerstoff hilft dabei, Kaffee- und Teerückstände aus Gläsern und Tassen zu entfernen. Natriumpercarbonat ist eine Verbindung von Wasserstoffperoxid zu Natriumhydroxid (Natriumcarbonat).
Citrat wird durch Fermentation zuckerhaltiger Nebenprodukte wie Melasse gewonnen. Der Zusammensetzung der Tabletten wird Citrat zugesetzt, um Kalk im Wasser zu fixieren und Ablagerungen zu verhindern.
Bei vielen Geschirrspülern entfernt der integrierte Ionenaustauscher (Enthärter) nicht alle im Wasser vorhandenen Kalkablagerungen. Außerdem wird die Wirkung von Citrat durch die Zugabe von Natriumgluconat verstärkt, das Kalkablagerungen bindet. Natriumgluconat ist das Natriumsalz der Gluconsäure, das natürlicherweise in Honig und Früchten vorkommt. Ein geringer Anteil Zellulose fördert die Komprimierbarkeit und Stabilität der Sonett-Pellets.
Technische Daten
1 Tablette entspricht ca. 20g.
pH-Wert: (20 °C, 5 g/l H₂O) ca. 10,5 – 11
Dicht verschlossen an einem trockenen Ort aufbewahren.
Text
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.